Was habe ich heute in den Nachrichten erfahren?!
Keine Laufzeitbeschränkung für AKWs.Sind denn diese Parlamentarier wahnsinnig?! Oder haben sie alle keine "Eier" zu sagen, "jetzt ist genug!" ?
Sind diese sich des Ausmasses eines Schadenfalles nicht bewusst? Sind sie sich nicht des Abfallproblems bewusst? Ich begreife einen solchen Entscheid einfach nicht. In den 1970er Jahren war die Rede von 25 bis 30 Jahren und jetzt? ...............
?!
Wenn, dann bin ich aber für eine Auflage..... Eine vollumfängliche Schadensversicherung welche einen GAU deckt, getragen alleine von den AKW-Betreibern! Keine Quersubventionen! Ansonsten gilt Stillegen.
Was sind diese Sicherheitsauflagen, die vom ENSI auferlegt und abgenommen werden sollen, wert, wenn das Material und die Technik schon dermassen alt sind? Kann wirklich alles laufend erneuert werden an so einem AKW? Oder gibt es Elemente die so eingebaut sind, dass sie nicht ersetzt werden können? Wem kann man glauben bzw vertrauen?
Warum forcieren wir "Innovativen" Schweizer nicht ein landesweites, intelligentes Elektro-Energiemanagementsystem?! Wo Neuste Speichertechnologien mit alternativen Stromerzeugern mittels logischen Elementen und Steuersystemen verknüpft werden? Muss die schwerfällige EU vor uns sowas entwickeln?! allen voran D-Land? Die Deutschen habens uns vorgemacht, warum schaffen wir das nicht? Ich schäme mich für die Schweiz. Sie hätte die Innovationskraft um aus der Kernenergie auszusteigen. Ich sage nicht aus der Kernforschung. Ich meine nur die kommerzialisierte Erzeugung von elektrischer Energie mit Kernspaltung. Hier entsteht auch der grösste Teil von geplantem, radioaktivem Abfall.
Ich appelliere an die Vernunft eines jeden einzelnen Parlamentariers und an den Gesamtbundesrat.
Die Technologie ist da! Und glauben sie der Atom-Lobby nicht alles. Analysieren sie die Daten selber, bezüglich den Punkten in meinem vorderen Post über die Sendung "Arena" vom schweizer Fernsehen.
Zeigen sie Mut!Mut zum Ausstieg aus der Kernenergie.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen